Unser Service
BERATUNG
BEGLEITUNG
SEELSORGE
THERAPIE
… so sieht ganzheitliche Begleitung aus 🙂
Qualifizierte Krisen,- Kranken,- Trauer- u. Sterbebegleiter*innen:
– Seit 2015 bieten wir eine eigene Basis-Schulung für Trauerbegleitung in Südtirol an.
– Seit 2023 wird die Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen durch eine Ausbildung zur Hospizbegleitung (Sterbebegleitung) erweitert.
– Für die Beratung und Begleitung in unterschiedlichen Lebenskrisen haben wir zusätzlich ausgebildete Counselor Professionals im Team.
– Für das Angebot therapeutischer Begleitung stehen eine Psychotherapeutin sowie zwei Musiktherapeuten zur Verfügung.
– Für eine offene und wertschätzende Seelsorgliche Begleitung in Form von Gesprächen, Ritualen, Verabschiedungen und der Gestaltung von Urnen- und Erdbestattungen haben wir einen Freiberuflichen Theologen und Seelsorger mit im Boot.
POOL an MITARBEITERINNEN und MITARBEITERN:
Wir sind laufend darum bemüht, unseren Pool an Mitarbeiter*innen zu erweitern, damit in Südtirol flächendeckend qualifizierte Kranken,- Trauer- u. Sterbebegleiter*innen ihre Dienste anbieten können.
DIENSTLEISTUNGEN:
Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten auf Honorarbasis für das Trauernetzwerk. Sie bieten Beratung und Begleitung an in unserem Büro in Kastelruth, bei ihnen zu Hause, im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen. Gerne sind Gespräche auch bei einem Spaziergang möglich. Im Bereich Krisenprävention und Krisenintervention stehen wir auch für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in UNTERNEHMEN, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, pädagogischen und pflegerischen Institutionen zur Verfügung!
KOSTEN:
Für unsere Dienstleistungen haben wir einen Spenden-Richtwert von 50 €/Std. Es steht jeder und jedem frei, weniger oder mehr zu geben. Mit diesen Einnahmen decken wir zum Großteil die Honorare, die Fahrtspesen und die Fortbildungen unserer Mitarbeiter:innen. Jede und Jeder in Südtirol kann unabhängig von ihren/seinen finanziellen Möglichkeiten unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen!
Für ANFRAGEN und AUFTRÄGE für eine Beratung und Begleitung steht ihnen unsere Netzwerkkoordinatorin SARA PROFANTER zur Verfügung
Tel.: +39 379 117 0488 oder E-Mail: info@trauernetzwerk-suedtirol.com