
Rudi Sampt
Über mich
Ich komme aus dem Burgenland/Österreich und lebe mit meiner Frau seit 2004 in Kastelruth. Geboren bin ich 1971 in Feldbach/Österreich. In Wien und in Brixen/Südtirol habe ich Kath. Theologie u. Selbständige Religionspädagogik studiert. Die Ausbildung zum Trauerbegleiter absolvierte ich in Passau/Deutschland. Den 3-jährigen Lehrgang zum Counselor Professional habe ich im Zentrum Tau/Südtirol abgeschlossen. Ehrenamtlich engagiere ich mich in der Notfallseelsorge, im Verein MOMO – Kinder- u. Jugendpalliativ Südtirol und im Eine-Welt-Laden Schlern.
Unser ganzes Leben ist ein ständiger Wandel, ist Veränderung. Menschen in ihren wandelbaren Lebenssituationen ganzheitlich zu begleiten, ist immer mehr zu meiner Lebensaufgabe geworden. Als Religionslehrer und vor allem als Pastoralassistent habe ich bei aller Begeisterung für meine Arbeit auch die Enge und beschränkten Möglichkeiten einer offenen Seelsorge und einer ganzheitlichen Begleitung in der Institution Kirche erfahren.
Nun bin ich freiberuflicher Theologe/Seelsorger, Trauerbegleiter, Counselor und bin für Menschen da, die in Krisen-, Verlust- und Trauersituationen Unterstützung suchen oder sich individuelle, authentische Zeremonien für ihre verschiedenen Lebensübergänge wünschen.
Zusammen mit Paula Grünfelder hat im Jahre 2014 unser Angebot an ganzheitlicher Trauerbegleitung in Südtirol begonnen.
Gestartet sind wir mit dem Projekt „Begleiten im Wandel – Trauerkultur in Südtirol“. Schon damals war für uns klar, dass wir nicht nur Krankheit, Sterben und Tod in Verbindung mit der Trauer sehen. Auch der Verlust einer Beziehung, des Arbeitsplatzes, der Wohnung, der Heimat, der Umzug in ein Alten- und Pflegeheim, der Gesundheit oder grundsätzlich auch der Verlust von Lebensperspektiven können eine tiefgreifende Trauer auslösen und Menschen überfordern.
Inzwischen haben Paula Grünfelder (Counselor, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin) und ich unser Begleitangebot erweitert. So wurde es notwendig, eine Dienstleistungs-Plattform für Südtirol zu schaffen: leicht zugänglich; mit qualifizierten Mitarbeiter*innen als konkrete Ansprechpartner*innen für die jeweiligen Bereiche; mit einem Gesamtüberblick über die Vielzahl unserer Angebote.